![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Startseite Ι COVID-19 Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | |||||||||||||||||||||||||
Sie sind hier: Startseite >> Stadt + Verwaltung >> Ortschaften >> Zehbitz | |||||||||||||||||||||||||
Zehbitz
Die Ortsteile Zehbitz, Zehmitz, Wehlau und Lennewitz grenzen an das Fuhne-Schutzgebiet. In Wehlau beginnt das Naturschutzgebiet "Vogtei". Zwischen Wehlau und Zehbitz liegt das Quellgebiet der Fuhne. Von hier fließt die Fuhne in 2 Richtungen ab! Einmal in östlicher Richtung zur Mulde (Wolfen) und in westlicher Richtung zur Saale (Bernburg). Dieses Naturphänomen gibt es nur sehr selten (nach unseren Recherchen etwa 6 mal; das bekannteste Quellgebiet mit 2 Fließrichtungen ist der Orinoko in Südamerika).
Geschichte Erste frühgeschichtliche Funde, jungsteinzeitliche Siedlungsgruben und Hockgräber mit Beigaben deuten auf eine Besiedelung bereits um 1200 v.u.Z. hin. Heute sind die Funde im Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Köthen. Die erste urkundliche Erwähnung von Zehbitz ("Cewitz") bzw. Zehmitz ("Czemitz") am 11.4.1469 ist verzeichnet, als es zusammen mit Radegast in den Besitz "Berndt von Wulffens" kam. Es wird vermutet, dass der Name slawischen Ursprungs ist - "zebica" bedeutet Finkenbusch.
|
Zahlen und Fakten Ortsteile: Fläche: 1.098 ha
Ortsbürgermeister: Büro: Sprechstunden: |
||||||||||||||||||||||||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 14.01.2021 |